Berlin den 05.11.2016. - 12:00 Uhr
-
Tagesbericht
Ich habe mir eine neue Reisetasche gekauft....Die Reisetasche mit Inhalt wiegt jetzt bei mir 23,5 KG, mal schauen, was die Tasche auf der Flughafenwaage wiegt. Bilder und Infos über die Reisetasche und meinen Inhalt gibt es, wenn ich in Kuala Lumpur angekommen bin.
Bilder von Meiner Reisetasche und meines Inhalts.
Mein Flug startet jetzt um 17:15 in Berlin Tegel und ich werde um 14:30 von einem Freund abgeholt und zum Flughafen gebracht. Gestern abend habe ich bereits meinen Webcheckin gemacht.
Meine Maschine ist pünktlich um 17:15 in Berlin gestartet und um 01:00 Uhr (23:00 Uhr Berliner Zeit) in Doha gelandet. Die Maschine nach Kuala Lumpur startete pünktlich um 2:59 am 6.November, so dass ich gar nicht so viel Zeit hatte...den trotz Transit musste ich zweimal das Handgepäck durchsuchen lassen und 1x eine zusätzlich Passkontrolle über mich ergehen lassen... Im Foodcourt hatte ich bei MC Donnalds ein Whopper Menü für 31 Qatar Dollar gegessen. Da ich mit Visa bezahlt habe wurde mir der Umrechnungskurs 7,95 Euro mit ausgedruckt. Das zahlt man in Deutschland bei Mc Donnlads ja auch oder und ohne Flughafen aufpreis. Der Service hat bei Qatar Airways in der Economie Class nachgelassen, so mein Eindruck. Auch das Essen fand ich schon besser.
Kuala Lumpur den 06.11.2016.
-
Tagesbericht
Nach der Landung sind wir mit der Buisnessclass im Reisverschlußsystem gemeinsam ausgestiegen und dann ging es erst mal zur Bahn. Die Bahn verbindet den Internationalen mit dem Nationalen Terminal. Die Passkontrolle fand im anderem Terminal statt. Da wir die Koffer ja noch nicht hatten, mussten wir ja nur dss Handgepäck schleppen. Bei der Passkontrolle ging alles ganz flott, obwohl von beiden Zeigefingern Fingerabdrücke von jedem Passagier genommen wurden und ein Foto gemacht wurde, bevor es den Einreisestempel gab. Dann erst gings weiter zu den Kofferlaufbändern. Dort hatte ich mir dann einen Kofferwagen geschnappt und schon kam auch meine Reisetasche um die Ecke.
Nachdem ich so 2 Minuten mit meiner Reisetasche Richtung Ausgang untwegs war und bereits an einem Taxicounter vorbeikam, sprach mich ein anderer Taxifahrer an, was dann der Auslöser dafür war, dass ich mich nach der Express Bahn (Klia Express) bei dem Taxifahrer erkundete. Er zeigte mir aber sehr freundlich den Weg zur der Bahn. Am Ticketschalter habe ich dann mit meiner VisaCard ein Express Ticket für 55 Ringit (1 Euro=4,62 Ringitt) gekauft. Sie wollte mir unbedingt gleich ein Rückfahrticket mit verkaufen, was ich verneinte. Auf dem Bahnsteig sah ich dann Werbeplakate von Mastercard. HIN- Rückfahrt für 40 Ringgit, wenn man mit Mastercard bezahlt) Da ich diese Karte nicht habe, war mir das egal. Die Fahrt dauerte ohne Zwischenstopp bis zum KL Central Bahnhof gute 30 Minuten. Am Bahnhof angekommen entschloss ich mich nach Rücksprache bei einer sehr freundliche Dame an einem Schalter des Fremdenverkehrsamtes noch am Bahnhof 100 Euro in Ringitt zu tauschen zu einem Kurs von 4,62 für 1 Euro. Dann begab ich mich an den Taxicounter für Low Budget Taxis. Die Fahrten sind in Zonen eingeteilt und ich bekam ein Ticket für Zone A für 17 Ringgit bis zu meinem Hotel Istana. Die Fahrt dauerte so ca 20 Minuten bei dichtem Verkehr bis zu meinem Hotel. Klimaanlage hatte mein Taxi auch aber es war ein altes Auto. Alle roten Taxis in Kuala Lumpur sind solche Low Budget Taxis, hatte ich am Taxicounter erfahren.
Meine Fotos vom 06.11.2016 von Kuala LumpurHotel Istana in Kuala Lumpur Meine Fotos vom Hotel Istana und hier gehts zu den Fotos von Google Im Hotel angekommen kümmerte sich gleich ein Page um mein Gepäck. An der Reception bekamm ich dann ein Glas Willkommenstee und ein Erfrischungstuch gereicht Dann wurde ich auf mein Zimmer geführt und da ich doch ganz schön geschafft bin, wollte ich im Restaurant meines Hotels Istana am Abendbüffet teilnehmen. Nachdem mir aber verweigert wurde im Restaurant in den klimatisierten Bereichen ein Bier oder Glas Rotwein zu trinken, verliess ich das Restaurant wieder. Im Aussenbereich also den nicht klimatisierten Bereich des Restaurants, hätte ich Bier und Wein etc bekommen. Aber das wollte ich mir nicht antun. Entweder die schenken gar keinen Alkohol aus dann wäre das ja zu verstehn, aber nur durch eine Scheibe getrennt von den anderen Gästen Alkohol trinken zu dürfen, dafür habe ich kein Verständiniss, zumal es in dem Hotel eine Sportsbar gibt mit Schnäpsen ohne Ende. Ich habe selten ein so gut ausgestattete Bar gesehen, mit allen Sorten von erstklassischen Whiskyes etc....Achja das billigste Bier kostet 32 Ringitt in der Sportsbar.
Ich hab dann gleich ums Eck vom Hotel in einem Restaurant das eher an so billigen Strassenrestaurants in Thailand erinnert, wo nur einheimische zu finden sind. Ich hatte mir ein Nudelgericht bestellt und eine Cola getrunken. Mit Trinkgeld hat mich das 15 Ringgit (3,25 €) gekostet. Dann gönnte ich mir noch ein Bier für 32 Ringgit (40 mit Trinkgeld für die Auskunft) in der Sportsbar meines Hotels und eine Barangestellte, mit der ich mich kurz unterhalten hatte hat mir noch hilfreiche Tipps gegeben und eine Adresse aufgeschrieben wo ich günstig und ohne über den Tisch gezogen zu werden, als Tourist eine Simkarte fürs Handy bekomme.
Kuala Lumpur den 07.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute Morgen nach dem Aufstehen und Duschen ging ich so gegen 8 Uhr morgens zum Frühstücken. Das Frühstücksbuffet war beeindruckend in meinem Hotel Istana. Eine solche Auswahl hatte ich bisher noch nie gesehen. Es war auf alle Kulturen ausgerichtet und wirklich auch für alle Kulturen, soweit ich das beurteilen kann, eine riesige Auswahl vorhanden. Einzig mein Speck zu meinen Rühreiern fehlte. Das Buffet wurde ständig erneuert, das war schon beeindruckend, den so erweckte es den Eindruck dass es gerade erst eröffnet hat.
Leider waren meine Rühreier, obwohl sie über ein dampfendes Wasserbad warmgehalten wurden, waren total kalt. Ich wollte mich jetzt nicht beschweren, denn die Auswahl war einfach sensationell, und ich habe schon so einige 5 Sterne Hotels kennen gelernt, die dem bei weitem nicht das Wasser reichen konnten.
Leider bleibt bei dem Hotel jedoch festzuhalten, dass es doch schon in die Jahre gekommen ist und das sieht man besonders auf dem Zimmer, wenn man alles genauer anschaut und deshalb würde ich dafür mindestens 1 Stern abziehen.
Super fand ich heute, dass ich einen Anruf bekam, kurz nachdem ich heute Nachmittags das Zimmer betrat und ich gefragt wurde ob alles zu meiner Ziefriedenheit sauber gemacht wurde und ob ich was an Annehmlichkeiten vermissen würde. Jedenfalls sollte ich einen Wunsch haben, würde man sich sofort darum kümmern, dass dieser zu meiner Zufriedenheit erledigt wird.
Heute nach dem Frühstück gegen 8:40 erkundigte ich mich an der Rezeption, wie ich am besten zum Sungei Wang Shopping Center kommen würde, da bekam ich die Antwort dass die Shopping Center erst um 10 Uhr öffnen und ich soll doch dann rechts runter gehen und dann die Strasse rechts entlang. das war alles was ich bekam. Ich bin es eigentlich gewohnt, dass man mir eine kleine Umgebungskarte (ZentrumsStadtplan zeigt und den Weg und das Ziel dort eingezeichnet und mir erklärt wird. Das machen ja selbst 4 Sterne Hotels. Da war ich sehr enttäuscht. Das gibt auch Abzug bei der Bewertung für mein Hotel, denn man kann eben nicht einfach gerade aus gehen, da wegen einer Baustelle (es scheint eine neue Hochbahnstation gebaut zu werden) der Weg eben nur über Umwege erreichbar war.Nach der Info an der Rezeption begab ich mich wieder auf mein Zimmer und packte meinen kleinen Tagesausflugsrucksack und mein erstes Ziel war heute das Tourismus Zentrum MaTic. Ich sollte für die 1,4 km rund 21 Minuten brauchen laut Google Map Routenplaner. Da ich ja noch keine Simkarte hatte, hab ich mir den in Berlin ausgedruckten Routenplaner mitgenommen und mich auf den Weg gemacht. Der Weg war beeindruckend und gesäumt von Hochhäusern, die alle weit höher waren als mein Hotel und mein Hotel hat 23 Stockwerke. Schaut Euch die Bilder an von Heute, es lohnt sich. Ich habe alle Bilder mit meinem Samsung S6 aufgenommen. Es war den ganzen Tag bewölkt. Ich habe natürlich viel viel länger gebraucht, da ich ständig Fotos machte und vor allem oft mehrere Minuten warten musste bis ich eine Straße überqueren konnte, den der Verkehr isz für Fußgänger sehr gefährlich. Besonders das Überqueren von Strassen. Es gab auf allen Wegen die dich heute zu Füß zurück gelegt hatte nur 3 Ampeln, bei denen die Autos bei Rot auch angehalten haben. Das war dann immer an Kreuzungen. Ansonsten sind das immer alles Einbahnstrassen gewesen und da hat man auf rote Ampeln nicht geachtet, denn es kam ja höchstens einer aus einer Seitenstrasse. Aber als Fußgänger muss man ja die Autos, die aus der Seitenstrasse kommen und grün haben achten aber eben auch auf die Hauptstrasse, wo ein Zebrastreiffen drüber führt und die Autos rot haben und auf Fußgänger nicht achten und trotzdem fahren. Ich habe glaube ich über 1 Stunde gebraucht.
-
Sehenswürdigkeiten
-
Malaysia Tourism Centre (MATIC) - Stadtplan Lage
Meine Fotos vom 7.11.2016 - und hier gehts zu den Fotos von GoogleIm Tourist Centre (MaTic) habe ich mich auch eine Weile aufgehalten. Es gibt Landkarten für alle Regionen Malaysias und Infobroschüren für viele Regionen. Einen Reiseführer für Malaysia gab es sogar auf deutsch. Ich habe mir dann noch eine Eintrittskarte für den Aussichtsturm (Funkturm, Fernsehturm) gekauft, die es nur dort billiger gibt. Die Aussicht sei viel viel besser als von den Petronas Towers, so die Information des MaTic den man könnte von oben auf die Twin Towers herunter schauen. Wenn ich dass richtig verstanden habe ist die Aussichtsplattform also höher als bei den Petronas Towers. Darüber werde ich dann morgen berichten. Ich habe das auf Morgen verschoben, denn als ich heute Nachmittag auf dem Weg zum Aussichtsturm war, begann es leicht zu regnen aber die Sicht wäre sehr schlecht gewesen.
- Petronas Tower - Petronas Tower - Infos bei Wikipedia
Meine Fotos vom 7.11.2016 und zu den Google Fotos
Vom MaTic Tourismuscentrum bin ich zu den Petronas Towers gewandert. Ich habe reichlich Bilder von den Petronas Towers und deren Umgebung gemacht. Dann das Suria KLCC Shopping Center besucht. Dieses Einkaufszentrum befindet sich am Fuße der Petronas Towers. Nachdem ich für die Petronas Towers und deren Umgebung an die 90 Minuten gebraucht hatte, ging es wieder zurück zum Hotel.
-
KLCCC - Meine Fotos vom 8.11.2016
Nachdem ich mich im Hotel wieder frisch gemacht hatte und die Kleidung gewechselt hatte begab ich mich in das Shopping Center Sungei Wang um mir dort bei der Telfongesellschaft DIGI eine Simkarte für ein Monat zu kaufen. Der Preis soll sich so um die 7 Euro für ein Monat surfen etc betragen. Dort angekommen bekam ich eine Sim Karte. Der Tarif ist ein Monat gültig un dafür habe ich 7 Gb Daten wobei die Daten irgendwie aufgeschlüsselt sind pro Woche und so..naja, so ganz hab ich den Verkäufer dann doch nicht verstanden, aber er hat mir alles installiert und freigeschaltet und mir erklärt, was ich machen muss, damit ich sehen kann wieviel Datenvolumen ich noch habe. Für alles habe ich dann 50 Ringgit bezahlt, das sind dann etwas über 10 Euro und die Simkarte funktionier in ganz Malaysia. Dann hab ich mich im Shopping Center noch etwas umgesehen und bin dann in die Jalan Alor gegangen. Die Jalan Alor ist bekannt als Alor Street und Food Night Market. Tagsüber ist nichts los und die meisten Restaurants haben geschlossen aber sobald die Sonne untergeht herrscht hektisches Treiben und die Gerüche der kulinarischen Köstlichkeiten ziehen durch die Straße.
Siehe Fotos
Ich hatte Nachmittags keine große Auswahl und habe mich dann zwangsweise für Friedrice entschieden, nachdem alles andere auf der Speisekarte erst abends erhältlich ist, wie mir mitgeteilt wurde.
Heute Abend war ich dann in der Jalan Alor (Essensstraße) und habe einen Fisch gegessen der mir geschmacklich dann gar nicht zusagte und die Gewürze die in dem gemischten Gemüse waren, welches ich bestellte, war auch nicht meine Geschmacksrichtung. An vielen Ständen und Restaurants musste ich sowieso vorbei gehen, da ich den Geruch nicht ertragen konnte.
Nach dem Essen bin ich dann über die Jalan Nagasari zurückgegangen, wohl wissend, dass dies hier eine Keipen und Sportsbar Straße ist, da ich den Weg Nachmittags schon beschritten hatte. An einer Sportsbar hatte ich Platz genommen, und kaum hatte ich mein Tiger Bier erhalten, flimmerte die Zusammenfassung von Herha gegen Gladbach über einen Bildschirm und zeitgleich auf einem weiteren Liverpool und die englische Liga. Der Ton war aus und wäre sinnlos gewesen, da das Pup neben an laute Livemusik hatte. Zeitweise hörte man Bands von mehreren Kneipen gleichzeitig. Man hätte aber die Möglichkeit gehabt weiter in das Lokal hinein zu gehen um den mehrfach Klang zu reduzieren. Von dem Lokal war es nur noch ein kurzer Fußmarsch zu meinem Hotel Istana. -
Kuala Lumpur den 08.11.2016.
-
Tagesbericht
Gleich nach dem Frühstück erkundigte ich mich an der Rezeption beim Concierge nach den Hopp on Hopp of Bussen. Der Concierge holte sofort einen kleine Broschüre über Kuala Lumpur hervor in dem auch Statdplaauschnette enthalten sind. Auf diesem Stadtplan zeigte mir der Conciergemeinen Standpunkt und wohin ich gehen muss um den kürzesten Weg zu einem Haltestopp der Busse zu kommen. Als ich nach einem Verkauf der Tickets fragte bot er mir für 40 Ringgit eine Tagestickt an, das ich sofort annahm und ihm für die freundliche Bedienung noch 10 Ringgit Trinkgeld gab.
Da ich gestern jedoch bereits zum KL Tower gelaufen bin und das Wetter heute Morgen noch etwas schön war, habe ich mich dazu entschieden zuerst zum KL Tower zu gehen, die zeite Station der Hopp Off Busse. Bereits während des Spaziergangs zum KL Tower taten mir die Zehen etwas weh, was ich am Vortag schon bemerkte und nachher schlimmer werden sollte.
-
Sehenswürdigkeiten
-
Menara KL Tower - - Meine Fotos vom 8.11.2016
-
Petaling Street in Chinatown - Meine Fotos vom 8.11.2016
-
Central Market - Hopp Off Hopp On Station - Meine Fotos vom 8.11.2016
-
Kuala Lumpur - Langkawi den 09.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich nichts gemacht ausser dass ich morgens ausgecheckt hab in meinem Hotel, mit dem Luxus Taxi für 150 Ringgit zum Flughafen gefahren bin und nach Langkawi geflogen bin. Die Gepäckausgabe verzögerte sich reichlich, da bereits viel Triathleten mitgeflogen sind, die alle übergrosses Gepäck dabei hatten (Fahräder etc.) Kurz nach 16 Uhr war ich dann in meinem Guesthaus Chenang Inn. Das ist dann doch ein Schock, wenn man gerade aus einem Luxus Hotel kommt. In meinem Familienzimmer habe ich zwar 3 Betten im Zimmer aber nur 1 Ablagebrett von 60 cm breite...der Rest muss also im Rucksack und in meiner Reisetasche bleiben. Auf der Toulette, was gleichzeitig auch Duschraum und Waschraum ist, kann man sich kaum umdrehen und auch hier so gut wie keine Ablage und auch keine Steckdose. Nach dem Duschen steht man, sollte man später auf die Toulette müssen, im Duschwasser, da dies alles natürlich nicht so schnell von selber abtrocknet. Im Wohnraum ist nur eine Steckdose benutzbar. Die zweite ist so hinter dem Fernseher angebracht, dass man schon den Adapterstecker nicht reinstecken kann. Also muss meine elektrische Zahnbürste, mein Smartphone und mein Laptop, sowie meine Powerbank und für meinen Fotoapparat die Ladestation der Accus mit einer Steckdose aufgeladen werden...wie soll das wohl gleichzeitig funktionieren?
Im Hotelprospekt steht, dass es Langkawis latest Hotel in Pantai Chenang ist und Newly Open. Bedaurlicherweise sieht man davon gleich gar nichts, ja im Gegenteil, der als Dressing und Working Table abgegebene Tisch ist uralt und scheint eher vom Sperrmüll zu kommen und wenn man im Bad in die Ecken schaut oder an manchen stellen die Fliesen anschaut, dann sieht man Schimmel und Gebrauchsspuren die eher so ausschauen, dass nach 25 Jahren endlich mal renoviert werden müste. Nachdem es in meinem Resort nichts zum Essen gibt, habe ich mich draussen umgesehen. Leider hat es geregnet. Ich habe mich also aufgemacht zur Hauptstrasse. Der Weg führt über eine Schotterpiste die mit Wasserpfützen versehen ist nach etwa 150 Metern zur Hauptstrasse die an der Chenang Beach entlang führt. Dort gibt es Restaurants bis zum Abwinken. Als es dunkel war musste ich den Rückweg antreten, leider ist ein Teil der Schotterpiste nicht beleuchtet, glücklicherweise besitzt mein Smartphone eine Taschenlampe, die aber nur bedingt helfen kann, den Wasserpfützen auszuweiche und der teils lehmige Boden zur Einfahrt zum Chenang Inn macht den Weg nicht besser.
Kuala Lumpur nach Langawi - meine Fotos von der Reise
Langkawi den 10.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe nicht immer gut geschlafen, denn die Zimmer sind total hellhörig, wan hlört jeden Schritt wenn nachts jemand später nach Hause kommt und an meinen Bungalow vorbei kommt, außerdem hat mich der Fluglärm überrascht, aber die Windrichtung sorgt dafür dass man den Fluglärm leider viel zu laut hört. Ich wurde bei jedem Flugzeug wach.
Gegen 8:20 ging ich vor zum Empfangscounter umd zu Frühstücken, es gibt zwar nur 3 kleine Tische aber außer mir war nur ein Gast da. Der Kaffee schmeckte als ob er gestern gemacht wurde und in einer Thermoskanne zu lang warm gehalten wurde. Der Orangensaft war auch nicht toll. Als ich nach MIlch zu meinem Cafe fragte, holte er einen Tetrapack vor, da war gerade so viel Milch drinne, dass es für meine Tasse reichte, denn eine zweite hätte ich bestimmt nicht getrunken. Es war dann einer, der nichts verstand von dem was ich sagte oder nichts verstehen wollte, aber irgendwann sagte er dann omlette, dann sagte ich ja, den aner Zubereitungsarten von Eiern kennt er scheinbar nicht. In einem Topf gabs noch Würstchen und Marmelade, die aber
Nach dem Frühstück hab ich mir das Moped am Counter abgeholt, das mir gestern zugesagt wurde, so brauche ich mich nicht irgendwo umsehen nach einen Moped. Es war alles unkompliziert, ich habe heute einfach den Schlüssel bekommen und das wars. Das sollte bei aller Kritik auch mal erwähnt werden.
Ich bin dann mit dem Moped den Pantai Chenang lang gefahren bis zum Resort World Langkawi. Habe unterwegs die ersten Eindrücke in Bildern festgehalten. Dann bin ich wieder zurückgefahren bis so Meter nach der Einfahrt zu meinem Resort um dannmit den Moped bis zum Strand runter zu fahren. Dort hab ich mich für 1 Stunde in die Sonne gelegen und ins Wasser gegangen. Dabei hab ich mich immer gut eingecremt mit Lichtschautzfaktor 50.
Mittlerweile ist es schon nach 12 Uhr geworden und da ich bereits nach einer guten Stunde merkte dass es mit der Sonne reicht, und ich etwas hungrig wurde bin ich ein Malaysisches Nudelgericht essen gegangen und dann wieder zu meinem Resort gefahren um mir den Sand abzuduschen. Dann hab ich mich zu Füß und Fotoapparat ausgerüstet zur Chenang Beach aufgemacht und bin sie von komplett Richtung Süden abgegangen und habe dabei viele Fotos gemacht und auf der Strasse bin ich dann den ganzen Weg wirde zurück gegangen. Dazwischen hatte ich am Strand einen schönen Laden gesehen und dort ein Königs Pilsner getrunken. Das wurde mir sensationell serviert, siehe dieses Foto davon. Da war ich bestimmt nicht das letzte mal.Bilder von meiner Unterkunft Chenang Inn, Langkawi
:
-
Sehenswürdigkeiten
-
Pantai Cenang - Meine Fotos vom 8.11.2016
Der Pantai Chenang ist der berühmteste und schönste Strand auf Langkawi.
-
Langkawi den 11.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich nochmals das schlechte Früstück angenommen in meinem Resort und es wurde nicht besser. Dann erkundigte ich mich nach einer Tankstelle, denn meinn Tank war halb leer. Ich bekam nur eine schwache Auskunft wie 5 Minuten gerade ausfahren und dann zwei mal links. Naja ich hab die Tankstelle dann gefunden und dann fuhr ich Richtung Norden, denn ich wollte Heute mit der Cable Car Seilbahn zum Mount Mat Cincang (705 m). Aber zunächst machte ich unterwegs ständig halt um Fotos zu machen und mir alles Interessante anzuschauen. Es hat also gedauert bis ich im Oriental Village ankam, von wo aus die Seilbahn hoch geht. Im Oriental Village gibt es reichlich Souveniershops und ich kaufte mir ein Basecap mit dem Schriftzug Langkawi. und trank mein Wasser aus, denn mit Wasser kein Zugang zur Seilbahn. Die Fahrt kostete 45 Ringgit. Oben auf der Zwischenstation (652,5 m) angekommen habe ich von der Aussichtsplattformen Fotos gemacht um dann mit der Seilbahn ganz nach oben weiter zu fahren. Ganz oben auf den Aussichtsplattformen habe ich weitere Fotos gemacht und musste 15 Eur bezahlen damit ich mit der Skyglide (eine Zahradbahn) zur Skybridge runterfahren konnte und sie nicht zu Fü gehen musste. Dann bestaunte ich die Skybridge, die mit 125 Metern wohl mit einer der längsten gebogenen Fußgänger-Brücken der Welt ist. Nachdem für die Rückfahrt hoch zur Bergstation, von wo aus man wieder Talwärts mit der Seilbahn fahren konnte, sehr viele Menschen auf die Zahnradbahn warteten und immer nur 6 Personen reingelassen wurden, entschloss ich mich die Treppen zu steigen und den Weg auf den über 250 Stufen, die teils sehr hoch sind zurück zu gehen. Als ich unten wieder angekommen bin habe ich mich noch etwas ausgeruht und bin nun mit dem Moped zur zur Pantai Beach gefahren um noch eine Kleinigkeit zu essen. Es gab dann Friedrice mit Gemüse und eine Cola für insgesamt 10 Ringitt. Das war der Tagesablauf für Heute. jetzt schreibe ich an diesem Bericht weiter und werde Abends noch zum Essen gehen und den Tag mit einem Tiger Bier und Livemusik direkt am Strand so 300 Meter von meinem Resort, ausklingen lassen
-
Sehenswürdigkeiten
- Cable Car (Seilbahn auf den Mat Cinchan) - Meine Bilder vom 11.11.2016
- Sky-Bridge (Wikipedia Artikel) - Meine Bilder vom 11.11.2016
Langkawi den 12.11.2016.
-
Tagesausflug zum Ganung Raya, 881 m hoch
Heute bin ich nach dem Frühstücken zuerst zur Tankstelle gefahren, um für 2 Ringgit zu tanken dafür gibt es 1 LIter, das mein Tank scheinbar nur etwas mehr als zwei Liter Inhalt hat, muss ich wenn ich eine Tour fahren will vorher immer tanken. Nach dem Tanken war dann der höchte Berg Langkawis, der Gunung Raya mein heutiiges Ziel. Leider wurde ich während der Fahrt von zwei Polizeikontrollen aufgehalten, bei uns würde man dazu Mausefalle sagen. Jedoch wurde ich durchgewunken, aber es hat halt gedauert. Außerdem waren ständig Polizisten auf der Straße 112 (bei uns würde man Bundesstrassen so kennzeichnen denke ich) denn hier fuhren die Triathleten mit ihrem Fahrrad lang...und so gab es immer wieder so eine Art von Absperrung...aber Autos und Mopeds durften auch fahren. Auf der Fahrt unterwegs habe ich auch manchmal wegen Fotos angehalten. Jedenfalls nach ca einer knappen Stunde kam dann der Abzweig zur Straße 278 der sogenannten Jalang Gunung Raya. Dies Straße führt serpentinenartig ca 19 km nach oben. Nicht sehr steil aber doch mit sehr engen Kehren geht es jetzt die 19 km bis zum Gipfel von 1000 Metern stetig bergauf. Bis ganz nach oben kamen mir genau 2 Autos entgegen und 2 standen am Straßenrand, das eine Auto davon hielt an einer Stelle, wo frisches Quellwaser floss und die Insassen waren mit Wäsche waschen und schruppen beschäftigt. Dann kam mir ein Triathlet entgegen und 6 oder 7 Triathleten habe ich während überholt, die aber fleißig strampelten. Oben am Berg angekommen gab es einen kleinen Auissichtsturm mit Fahrstuhl, der Eintritt kostete 10 Ringgit. Man hat eigentlich eine wunderschöne Aussicht, vermutlich die beste in Langkawi und viel besser als auf dem Berg mit der Cable Car (Seilbahn), der natürlich auch viel niedriger war. Bei mir war es Heute leider so, dass das Wetter sehr tübe war, denn so hat man mir versprochen man kann bei schönem Wetter Thailands Inseln des Turatao Nationaparks sehen. Die letzten Tage war es auch nicht besser. Es windete sehr und war überraschend kühl durch den Wind, der teilweise richtig böig war. Bei den 10 Ringgit Eintritt war noch Kaffe umsonst, den man ganz oben auf dem Aussichtsturm sich nehmen durfte. Ich hab mich dann so 20 - 30 Minuten oben aufgehalten in der Hoffnung dass sich das Wetter vielleicht doch noch ändert, den bei dem starken Wind hätte der Wind ja die Wolken und diesige Sicht mit wegreissen können, so meine Hoffnung, die sich leider nicht erfüllte. Nun bin ich also wieder Talwärts gefahren und hab dabei nochmals angehalte, denn von der Aussichtsplattform konnte man kaum nach Kua schauen aber an so manch einer Stelle hatte man eine bessere Sicht auf Kua also von ganz oben. Dann hatte ich mir noch vorgenommen, in Pantai Chenang was zu essen um dann noch mal den Strand Pantai Tengah zu besuchen und 1 Stunde zu baden. Für 10 Rinngit bekam ich Heute Fried Rice a la Pattaya serviert und eine Cola dazu. Anchlißend am Strand angekommen machte ich erst mal Fotos davon, ehe ich ins Waser ging. Dann blieb ich so 20 Minuten im Wasser, als sich Wolken bedrohlich näherten. Ich kam leider nicht mehr dazu mich abzutrocknen denn es begann zuregnen. Meine Badehose ohne mich abzutrocknen gewechselt und schnell meine Regencape, das ich bei Glkobetrotter in Berlin gekauft hatte übergezogen. Dann regnete es bereist so kräftig, dass ich nicht mehr alle Sachen trocken in den Rucksack brachte. Dann hab ich mich auf den Weg gemacht um einen Unterstellplatz zu finden. Eine Mit Stroh oder Palmblättern bedeckte Hütte half nur kur, denn ees regnete durch, dann gings weter zu dem Platz, wo ich mein Moped abstellte, da gab es einen freien Tisch mit Sonnenschirm. Das war jetzt meiner . Hier konnte ich auch noch eine Cola bestellen und mich wieder unter dem Schirm setzen, bevor es richtig Anfing zu schütten. Denn jetzt hatten auch die Standbesitzer heftig zu tun ihr Zeugs zu schützen, den das Gewitter war viel stärker und mit Blitz und Donner hast es die gesamte Pantai Chenang unter Wasser gesetzt und die Kanalistaion hat es nicht mehr gschafft gehabt. Das Gewitter hatte auch kräftige Windböen mitgebracht, so dass son machnches Mobiliar durch die Gegend flog. Nach 45 Minuten war der Spuk vorbei und ichmmachte mich auf dem Weg zu meinem Resort...Und das Wasser stnad immer noch in der Strasse und in den Geschäften waren sie damit beschäftigt das Wasser wieder heraus zu bekommen.Das muss scheinbar über den Bürgersteig überall reingelaufen sein. Auch bei mir die Zufahrtsstrasse war überflutet, aber mit dem Moped ging das schon. Das wars dann für Heute...nun heisst es Wäsche trocken.
-
Sehenswürdigkeiten
- Tagesausflug zum Ganung Raya, 881 m hoch, Langkawis höchtem Berg und bester Aussicht - Meine Bilder vom Tagesausflug am 12.11.2016
- Pantai Tengah Beach - und meine Bilder vom November 2016
Langkawi den 13.11.2016.
-
Tagesausflug zur Dataran Lang in Kuah - Adler-Statue
Heute habe ich im Restaurant Red Tomato versucht ein Frühstück einzunehmen...es war fürchterlich überteuert, so daß ich mich nur für einfache Rühreier und für einen Espresso entschieden habe. Heute Abend um 18:00 bekam ich Besuch von Mandy in meinerm Resort, wir waren zwar erst für Sonntag verabredet, aber per Whattsapp fragte sie an, ob ich hier sei, denn sie sei gerade in meinem Resort. Eine Bekannte aus Berlin hat mir für Mandy 2 Tafeln Schokolade mitgegeben, die ich dann übereichen konnte. Ihr Freund oder Bekannter dder mit ihr gekommen war, meinte zu mir, dass zum Frühstücken das Red Tomato sehr gut sei, als ich sagte, dass ich dort heute einen Espresso getrunken hatte, meinte er, der Besitzer sei ein Deutscher. Naja der Espresso war auch gut und die Rühreier natur waren auch ok. Nach dem Frühstücken bin ich nach Kuah gefahren, den Hauptort der Insel um das Warzeichen von Langkawi, den Eagle Square anzuschauen und zu fotografieren. Ich wollte noch zur Pantai Beringin (Berinigin Beach) aber leider war der Zugang abgesperrt für ein Resort und ein Convention Center, so daß ich den Weg umsonst gefahren bin. Anschließend bin ich zur Chenang Tangeh Beach gefahren zum Baden und Sonnen für knapp 2 Stunden und dann ging es zurück zu meinem Resort. Kaum aus der Dusche raus, bekam ich Besuch von Mandy, die ihre Schokolade abgeholt hat.
-
Sehenswürdigkeiten
- Dataran Lang (Adler-Statue) am Hafen - 1/2 Tag
- Tagesausflug zur Dataran Lang in Kuah - Adler-Statue (Eagle Square) Meine Bilder vom Tagesausflug am 13.11.2016
Langkawi den 14.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute bin ich nach dem Früchstück Richtung Nordwesten der Insel gefahren um den Temerun Wasserfall zu besichtigen. Unterwegs habe ich besonders im letzten Drittel meiner Fahrt sehr viele Affen gesehen. Sie überquerten mit ihrer Familie die Straße und das auch ganz langsam, die wissen schon, dass die Autos anhalten...es gibt auch Hinweisschilder für Autofahrer, das Tempo zu drosseln, da Affen die Straße kreuzen. Besonders viele Warnschilder gibt es hier in Langkawi, die davor warnen, Affen zu füttern. Da sie hier zur Plage werden und schon geworden sind, weil Touristen trotz Verbotsschilder immer wieder die Affen füttern.
Ich möchte deshalb auch jedem den Rat geben auf seine Brille und Sonnebrille sowie auf seine Brotzeit besonders zu achten. Die Affen öffnen jeden Reisverschluss und wenn sie erst mal beschlossen haben jemand anzugreiffen wegen was Essbarem, dann gehen sie sehr geschickt vor und verüben den Überfall geplant gemeinsam. Ich konnte dies in den letzte Asienreisen immer wieder beobachten, und nicht nur hier auf Langkawi, auch in Thailand ist ein wertvoles Smartphone schnell weg. Nicht umsonst halten sich die Affen häufig am Straßenrand auf...siehe meine Fotos von Heute, wobei das eine friedliche Affenfamilie war, die sich vorher bereits an Autos ausgetobt hatten und scheinbar alle satt geworden sind, so dass ich die Aufnahmen machen konnte.
Nun aber zum Waserfall. Der Wasserfall ist für alle ungeduldigen ein Traum, den man braucht nur 5 Minuten zu Fuß gehen und bereits nach 2 Minuten sieht man ihn schon von weitem. Das es zur Zeit hier täglich kräftige Gewitter mit viel Regen gab, war also gesichert dass er nicht ausgetrockent war....siehe Fotosa vom Temerun Wasserfall.
Anschließend wollte ich die Teluk Datei Beach besuchen um zu baden. Jedoch sind alle Zufahrten abgeriegelt und die Pförtner ließen mich nicht passieren. Das 5 Sterne Hotel "The Datai" und "The Andaman" haben die gesamte Datai Bay in Beschlag genommen. Leider wird nicht nur hier der Fehler gemacht die Strände zu privatisieren, so dass man komplette Strände nicht mehr erreichen kann.
Jetzt bin ich den Weg zurückgefahren und eine Abgesperrte alte Straße, die durch eine neue ersetzt wurde, hineingefahren, also ich eine Weile gefahren bin, kam eine Absperrung und nun verstand ich den Grund, ein Golfclub hat seinen Golfplatz bis in den Strand hinein gebaut. Die neue Strasse führt zwar auch über den Golfplatz aber die Golfspieler haben jetzt privaten Zugang zum Strand. Den Verlauf der alten Strasse habe ich auf der Karte rot markiert. Ich bin dann von der Absperrung wieder 80 Meter zurückgefahren und an einer ganz kleinen Bucht, siehe gelbes Kreuz auf der Karte von Google mit dem Golfplatz, ins Wasser gegangen um mich abzukühlen. Der Weg ins Wasser war steinig und deshalb bin ich dann zur Tanjung Rhu Beach weiter gefahren.
Dort abgekommen hatte ich mich zum Mittagessen niedrgelassen, noch während meiner Bestellung donnerte es und die Bedienung meinte es dauert noch 30 Minuten bis es regnet....naja, dann wars das für heute mit schwimmen und sonnen. Noch während ich mein Essen bezahlte fing es an zu tröpfeln, also zog ich mein Regencape über und fuhr zurück Richtung Pantai Chenang. Bereits nach wenigen Kilometern fing es an kräftiger zu regnen, ich entschloß mich erst mich unterzustellen aber als es nicht schlimmer wurde bin ich im Regen weiter gefahren. Der Regen wurde dann nach einiger Fahrtzeit schwächer und hörte nach und nach auf, aber als ich in Chenang ankam, stand alles unter Wasser, da muss es kräftig runter gekommen sein.
Das wars dann für diesen Tag -
Sehenswürdigkeiten
Langkawi den 15.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute bund Morgen werde ich nur nuch relaxen und mich an dem einen oder anderen Strand aufhalten. Heute fuhr ich vormittags nochmals zur Pantai Kok Beach um mich einfach nur zu sonnen, Baden und entspannen. Ich war zeitweise der einzige am Strand und mehr als 5 Personen insgesamt habe ich den ganzen Vormittag nicht gesehen und ich war immerhin von ca 10:00 Uhr bis 12:30 am Strand. Naja einige Fotos habe ich nochmals gemacht, aber ansonsten nichts weiter. Zum Mittagessen habe ich Heute mal ein Selbstbedienungsbuffet ausgewählt. Man kann sich am Bufett bedienen und setzt sich einfach an einen freien Tisch, nimmt sich aus der Kühlvitrine sein Getränk nach Wahl, dann kommt einer vorbei begutachtet das Essen, notiert es mit dem Preis auf einem Zettel, mit dem man dann nach dem Essen zum bezahlen geht. Der Kellner bringt auch sofort für das Getränk das entsprechende Glas mit Eis vorbei. Das ist alles nichts für gehobene Ansprüche aber ich war für heute zufrieden damit. Ich bezahlte inclusiv Getränk 12 Ringgit für 3 verschiedene gebratene Sorten Reis und 3 verschieden zubereitete Sorten Fleisch, also davon halt über all ein wenig bis der Teller halt gefüllt war. Es standen weit mehr 30 verschiedene Gerichte zur Auswahl. Dann fuhr ich von da ums Eck rum zum Strand Tengah und blieb so bis um 17:00 Uhr.
-
Sehenswürdigkeiten
Langkawi den 16.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich einen Strand und Badetag eingelegt und keine Fotos gemacht
-
Sehenswürdigkeiten
Langkawi nach Phuket 17.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich nach dem Frühstück versucht über mein Handy meinen Online Check In bei Malaysia Airlines zu machen, bekam aber immer eine Fehlermeldung und mit einer Meldung mitgeteilt, nachdem ich meine Buchungsnummer eingegeben hatte, dass meine Daten fehlerhaft seien. Nun entschloss ich mich früher zum Flughafen zu fahren und bestellte mir eine Taxi für 10:30. am Flughafen angekommen fragte ich gleich im Eingangsbereich am InfoCounter nach dem Buchungsschalter von Malaysia Airlines, aber es gab keinen. Man schickte mich zu den Abfertigungsschaltern und dazu musste ich aber erst mal durch die Gepäckkontrolle um dann festzustellen dass die Counter von Malaysia Airlines nicht besetzt waren und Schilder standen, dass nur das Gepäck angenommen wird, aber keine Check In. Dies soll man doch bitte an den Terminals machen. Also begab ich mich wieder raus aus dem Abfertigungsbereich und suchte die Check In Automaten. Aber leider hatten die Check Inn Automaten das gleich Problem mit meiner Buchungsnummer. Naja ich konnte hier aber auch die E-Ticket Nummer eingeben, was über das Handy nicht möglich war. Jedoch auch mit meiner E-Ticket Nummer klappte es nicht und mir wurde die schon bekante Meldung angezeigt. Ich habe also mit meinem Handy von der Fehlermeldung einen Screenshot angefertigt. Jetzt musste ich also über eine Stunde warten, bis die Schalter für die Kofferannahme öffneten. Ich konte das Problem also vorher nicht klären, da es keinen Malaysia Schalter gab und man auch kein Ticket auf dem Airport kaufen hätte können. Da ich sowieso warten musste, habe ich mein Gepäck vor den Gepäckabgabe Schalter hingestellt. Es waren bereits 6 Leute vor mir da die ihre Koffer aufgeben wollten. Als dann die Schalter öffneten und ich dran war, wollte mich der junge man zum Check Inn Automaten schicken. Ich zeigte ihm meine Fehlermeldung, die er erst nicht anschauen wollte und sagte zu mir, mein Name wäre nicht im System, dann zeigte ich ihm auf meinem Handy mein E- Ticket und die E-Ticket Nummer und sagte ihm, dass es auch damit nicht funktionierte. Erst jetzt begann der Mann auf seiner Tastatur nach meinen Daten zu suchen und hat von meinem Handy die E-Ticket Nummer eingegeben und meine Buchungsreferenzdaten. Jetzt pötzlich nahm er sich meiner an, und tippte über 5 Minuten an seinem Computer rum, dazwischen habe ich ihn gebeten, mein Gepäck doch bitte nach Phuket durch zu checken. Er konte mir aber nicht erklären warum ich aus dem System rausgenommen wurde. Er hat sich zwischendurch was meine Buchung anbetraf immer wieder mit seinen Kollegen unterhalten und über meine Buchung diskutiert, ich habe aber leider nichts verstanden.
Eventuell lag es daran dass sich die Flugzeiten für meinen Flug von Langkawi nach Kuala Lumpur geändert hatten, der Flug ging jetzt 35 Minuten später, so dass ich nach der Ankunft in Kuala Lumpur nur 45 Minuten Zeit hatte von meinem Inlandsterminal zum Internationalen Terminal zu gelangen und auch noch durch die Imigration musste um den Flug von Kuala Lumpur nach Phuket zu erreichen. Ich wurde jedoch nie von Malaysia Airlines darüber informiert, dass sich die Flugzeit geändert hatte, jedoch bekam ich zweimal die Möglich ein Upgrade zu buchen. Dafür bekam ich Mails. Nachdem sich die kurze Zeit von 45 Minuten nun für das Gepäck zum Durchchecken als ein Problem herausstellte, wurde der Junge Mannn am Counter richtig aktiv und versuchte alles dass mein Gepäck den Flieger nach Phuket erreicht. So hat er unter anderem ein Foto von meinem Gepäck gemacht und mit den zuständigen Gepäckabfertigungsstellen in Kuala Lumpur telefoniert und und dann einen Sondervermerk mit einem Roten Priority Band versehen, nochmals ein Foto gemacht und dann nach etwa 10 Minuten hatte er wirklich alles versucht was möglich war damit mein Gepäck rechtzeitig den Anschluß-Flieger erreicht. Ich bedankte mich dann vielmals bei ihm.
Nun hoffte ich noch darauf, dass wir pünktlich starten würden. Leider war dem nicht so, die Maschine startete mit 15 Minuten Verspätung und kam mit 20 Minuten Verspätung in Kuala Lumpur an. Während des ganzen Fluges war ich doch sehr besorgt und unruhig, ob ich meinen Fliger ereichen würde. Zu allem Überfluss hatte ich neben mir einen sitzen der vor dem Start sein Handy mit den Koranversen öffnete und lautstark begann auf arabisch singend zu beten und seine Frau daneben mit einem Vollschleier, das heisst sie hatte einen Nikab auf aber während des Fluges ein Tuch über den Kopf der dann auch die Augen verhüllte. Eventull ist das so dünn dass man da durchschauen kann, aber davon verstehe ich nichts. Dass der Mann gläubig ist stört mich ja nicht, aber das beten und seine Körperfülle bedrängten mich dann doch auf ungewohnte Weise. Jedenfalls beendete das Bordpersonal das beten, indem sie im klar machten, dass er das Handy auszuschalten hatte.
Moslemisches Land Malaysia
Grundsätzlich möchte ich mich über die Gastfreundschaft bedanken und erwähnen, dass alle Menschen die ich kennen gelernt habe und wo ich mit meinem Moped überall hingekomen bin, mir gegenüber immer alle sehr freundlich und sehr hilfsbereit waren. Leider war die Zeit zu kurz um noch mehr zu sehen und zu erleben.Flughafen Kuala Lumpur
In Kuala Lumpur angekommen, konnte ich ziemlich schnell aussteigen, da ich ziemlich weit vorne in Reihe 7 war. Schnellen Schrittes eilte ich nun mit meinem voll beladenen Rucksack zur Imigration. Völlig fertig und geschwitzt dort angkommen, musste zu meiner Überraschung nicht anstehen, sondern war der einzige und erst nach mir kamen dann noch einige. Der nette Mann am Imigrationsschalter meinte ich solle nicht so hetzten, es gebe gar keinen Grund, als ich ihm meine Bordkarte zeigte, dass doch in 15 Minuten der Flieger startet, meinte er nun, ich soll langsam machen ich hätte noch viel Zeit. Er zeigte mir die Richtung zu meinem Gate H2 und etwas langsamer als bisher aber immer noch flotten Schrittes begab ich mich Koffer und Gepäck durchleuchten und dann zum Gate H2, dort saßen bereits reichlich Leute aber mein Flug wurde nicht angezeigt, sondern ein ganz anderer Flug der 1 Stunde später ging. Ich begab mich umgehend zum Gate, wo 2 dDamen saßen, zeigte ihnen meine Bordkarte nach Phuket, und fragte ob ich hier richtig sei, denn eine Maschine sah ich auch keine. Sie meinte nur ja. naja, alle anderen schauten auch wie Urlaubstouristen aus die nach Phuket wollten also setzte ich mich hin und wartete. Bereits nach weiteren 2 Minuten kam der Aufruf, dass sich alle Passagiere nach Phuket zum Gate H6 begeben möchten. Plötzlich wurde es hektisch, denn alle wollten gleichzeitig dort hien, wohl wissend, dass man ja nochmals durch die Gepäckkontrolle muss. Am Gate H6 herrschte Chaos, das sich dann nach einige mInuten legte und tatsächlich der Glug nach Phuket angezeigt wurde und nach einer weiteren Minute zum einsteigen aufgefordert wurde und es war allen egal welche Nummern nun zuerst einsteigen, auch die Buisnee Class fand keine Berücksichtigung mehr für eine bevorzugte Behanndlung beim einsteigen. Die Maschine wurde dann nur halb voll, was die Sache beschleunigte. Wir starteten mit 10 Minuten Verspätung. In der Maschine gab es ein Nudelgericht, das mir außerodentlich gut geschmeckt hatte, was selten vorkommt.Flughafen Phuket
In Phuket angekommen dauerte die Immigration etwa 20-30 Minuten und als ich am Gepäckband angekommen bin, stnad es bereits still und meine Reisetasche war schon von weitem zu sehen. Es waren nur noch wenige Koffer vorhanden auf dem Laufband. Das lag vielleicht daran, dass ich noch die Arrival und Departure Card ausfüllen musste. Dann hat der Zoll noch meine Reisetasche durchleuchtet was nur wenige Sekunden dauerte und dann hab ich mir gleich am Flughafen für 600 Bath eine Thai Simkarte geholt, mit der ich in 15 Tagen 4 Gb Datenvolumen verbrauchen kann. Dann noch zum Taxicounter und für 1000 Bath ein Taxe genommen. Wir hatten wie nicht anders zu erwarten Stau bei der Fahrt nach Karon. Das wars dann für den heutigen Tag. -
Sehenswürdigkeiten
Phuket den 18.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich einen Strand- und Badetag eingelegt und keine Fotos gemacht
-
Sehenswürdigkeiten
Phuket den 19.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich wegen Regens einen Ruhetag eingelegt und keine Fotos gemacht. Ich habe einen Markt besucht und war ein wenig auf Shopping Tour.
-
Sehenswürdigkeiten
Phuket den 20.11.2016.
-
Tagesbericht
Leider ist das W-Lan nicht so, wie ich mir das wünsche, so dass ich keine Bilder von Langkawi und Kuala Lumpur bearbeiten kann. Spätestens nach meinem Urlaub, wenn ich wieder in Berlin bin, wird das dann alles bearbeitet. Im Moment wird mir angezeigt, dass 596 Dateien (Bilder) noch nicht hochgeladen werden konnten. Jetzt um 16:50 geht gerade ein Gewitterschauer nieder, siehe Video wenn es mal online ist.
-
Sehenswürdigkeiten
Phuket nach Ko Yao Yai den 21.11.2016.
-
Tagesbericht
Ich habe mittlerweile für 2000 Bath ein Taxi für hin und zurück zum Pier nach Phuket Stadt gebucht. Ich sollte also dann Morgen um 12 Uhr vom Seabreeze Inn abgeholt werden wenn alles funktioniert. Um 12:00 kam kein Taxi, so habe ich gedacht ich warte bis 12:15 habe dann aber mal mein Voucher Ticket angeschaut um anrufen zu können und stellte fest dass das Taxi für den 22.11 bestellt war anstatt für den 21. Da hat die im Reisebüro meine Daten falsch abgeschrieben und ich hatte sie nicht kontrolliert gehabt. Also habe ich die Handynummer auf dem Voucher angerufen und nach dem ich ihm das Mißgeschick erklärt hatte, hat er sich gleich darum bemüht und mir gesagt er ruft mich zurück so bal er ein Taxi für hat. Das dauerte 5 Minutern und er meinte das Taxi sein in 5 Minuten bei mir. Das war dann auch so. Nun wollte der Taxifahrer nochmals mein Voucher sehen und fragte mich ob das am 26. mit dem Abholunngsdatum stimmte und ich bejahte. Am Pier angekommen wollte ich n ach dem Counter für Tickerts suchen, was ich aber nicht brauchte, denn das war sehr überschaubar denn es gab nur 2 oder 3 kleine Verkaufstände und eben diesen Counter. Dem versuchte ich zu erklären dass ich mit der Car Ferry zum Lo Jark Pier auf Ko Yai wollte, er sagte mir mit Speedboot dann fragte er mich aber wohin ich denn gehen wollte auf Ko Yai. Als ich mein Resort das Heimat nannte, sagte er sofort ja Heimat und zeigte mir seine Karte mit einem anderen Pier auf Ko Yai und dass das Heimat Garden nur 3 Km vom Pier entfernt ist. Dann sagte ich sofort ja und er zeigte auf die Car Ferry die vor Anker lag und gerade beladen wurde. Das Ticket für die Überfahrt kostete 140 Bath. Die Ferry legte pünktlich ab und die Überfahrt verlief sehr ruhig und dauerte eine gute Stunde. Außer mir waren 2 jüngere Pärchen und ein älteres Pärchen an Bord der Rest waren alles Thais mit ihren Autos, Transporter, Mopeds und Kleinlaster. Am Baan Larm Yai Pier / Laem Yai Pier in Ko Yao Yai angekommen fragte ich einen Tuk Tuk Fahrer nach Heimat Garden dan überlegte er kurz und fragte mich wieviel Personen, denn das Tuk Tuk war schon voll mit Gepäck und 3 Gästen beladen, Ich sagte ihm 1 Perosn dann fragte er nach meinem Gepäck, als ich ihn´m das zeigte sagte er ja und er hat mich zu seiner Seite neben den Fahrersitz nach vorne verfrachtet. Mit meinem Gepäck zusammen hatte ich gerade noch Platz konnte aber nicht mehr raus sehen. Aber er meinte, es dauert nicht lange. Nach wenigen Minuten waren wir dann auch bei mir im Heimat wie das überall genannt wird und die Fahrt mit dem Tuk Tuk kostete mich 100 Bath. Im Heimat Garden angekommen empfingen mich 2 die nicht gut Englisch sprechen und auch als ich meine Booking.com Buchungsbestätigung vorlegte hilf das nicht wirklich weiter. Aber die zweite Person die noch bei der Begrüßung dabei war, bereitete wie einen Banana Shake zur Begrüßung vor. Den genoß ich und dann wurde ich mehrfach nach meiner Zimmer Nummer gefragt und ich versuchte zu erklären dass ich keine Zimmer Nummer habe. Nach so gefühlt 20 Minuten kam dann die Person, die mir den Banana Shake zubereitete mit einem Zimmerschlüssel an auf dem die Nummer 1 stand. Nachdem ich den Banana Shake ausgetrunken hatte brachte mich der Mann zu meinem Zimmer, andere Personen hatten bereits die Klima angemacht und überall Licht, und sind gerade aus dem Zimmer gekommen als ich mit meinem Gepäck ankam. Nach ca einer Stunde Erholung, Duschen und etwas auspacken und Zimmer checken machte ich mich wieder auf zum Restaurant und dem Empfangsbereich um nach einem Moped zu fragen und nach einem kühlen Bier. Es gab Chang und Singha Bier zur Auswahl. Dann gab mir der junge Mann, der mich auch empfangen hatte das Bier. Während ich das Bier trank kam die Chefin, die mich begrüßte und sehr nett war und auch fragte ob alles in Ordnung sei in meinem Zimmer, als ich ihr von den Mängeln an den Schubläden erzählte, meinte sie, das würde sich dann Morgen jemand anschauen. Mich störte das jetzt nicht so sehr, da ich nicht viel Gepäck bei hatte. Dann fragte ich Sie noch, ob Sie auch ein Moped hat, und sie sagte ja. Dann sagte ich Ihr daß ich dies gerne für 5 Tage hätte. Als Sie dann mit einem Zettel kam, den ich ausfüllen sollte, also meinen Namen und meine PassNummer, da sah sie meinen Reisepass und meinte da können wir deutsch sprechen. Und sie spricht sehr gut deutsch. Ich hatte dann das Zimmer und auch das Moped gleich für die ganzen Tage bezahlt, den der Safe auf dem Zimmer ist eine im Schrank eingebaute Holzkiste, bei der zwar 6 Schlüssel in der Holzkiste liegen aber nur einer geht und auch dieser klemmt. So habe ich dieses Geld schon mal los. Und den Rest werde ich die Tage bei mir tragen. Abends hatte ich im Resort gegessen. Als ich um 9 Uhr ankam war ich der einzige, drei andere verließen gerade das Restaurant ich habe dann ein Curry gegessen und da hatten die Angestellte bereits alles fürs schlißen vorbereitet und so bin ich nach dem Essen auch gleich gegangen. Es kamen mir dann 3 junge deutsch sprechende entgegen die ins Restaurant wollten aber dann wieder umgekehrt sind. Vielleicht sind sie schon abgewiesen worden, oder sie wollten nicht alleine sitzen.
-
Sehenswürdigkeiten
Ko Yao Yai den 22.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute Morgen war ich sehr früh wach und um 5 Uhr hörte ich auch den Hahn krähen, dies erinnerte mich an meine Kindheit. Den Muezzinruf höre ich von meinem Zimmer aus nicht. und von meinem Restaurant, in meinem Hotel Heimat kann ich ihn erahnen, da ich weiss dass er es nur sein kann, der jetzt vor 5 Minuten gerade so noch zu hören war. 50 Meter weiter hört man ihn dann aber nicht sehr laut, eher dezent, das kenne ich von anderen Gegenden ganz anders. Jedenfalls muss ich hiermit die Kritik die hier welche über den Muezzinruf in ihrer Hotelbewertung abgaben klar wiedersprechen. Um 8 Uhr war ich beim Frühstück und ich bekam meine Rühreier und eine Super Obstschale. Und die ganze Anlage ist sehr sauber, das ist mir sofort aufgefallen. Man muß auch überall die Schuhe draussen ausziehen bevor man jegliche Flißenböden oder innere Räume betritt. Es sind überall Schuhablagen vorhanden. So wie ich es vor über 25 Jahren überall in Thailand erlebt habe. Da ist man nirgends mit Schuhen in Räumlichkeiten gegangen und das ist hier auf der Insel noch so, jedenfalls was ich bisher gesehen habe und das war natürlich noch nicht viel.
Nach dem Frühstück bekam ich dann mein Moped und ich fuhr mal zum Loh Jark Pier, wo ich dachte, dass ich ursprünglich ankommen sollte. Ich machte davon dann Bilder und von der Fahrt unterwegs. Wunderschön und alles ohne Touristen.Vereinzelt der eine oder andere auf einem Moped. Ich fuhr dann wieder Zurück und stoppte an einem 7Eleven, der scheinbar nagelneu ist und ansonsten verkauft an der Strasse jedes 5 Haus alles vom Wasser bis zum Benzin...und die Auswahl ist überall sehr bescheiden, und mehr auf die Einheimischen ausgerichtet. (Die Chefin vom Heimat sagte zu mir, das ist Thailand, Phuket ist nicht mehr Thailand) Mir fehlt jedenfalls nichts, denn alles was ich brauche bekomme ich auch in diesen Läden. Natürlich ist alles teurer auf der Insel, denn es muss doch alles auch erst mal mit der Fähre oder mit anderen Booten hier angekarrt werden. Die Insel hat eine längliche Ausdehnung von 26 km habe ich heute gelernt.
Alles was ich im 7 Elevan eingekauft hatte habe ich nun auf mein Zimmer gebracht und bin zu Fuss zum Strand gelaufen. Das sind vieleicht 300 Meter zum Strand gewesen. Am Strand selbst gibt es wenn man von der Strasse zum Strand geht auf der rechten Seite 2 noblere Hotels und auf der linken Seite auch ein Hotel ansonsten kann man links den Strand entlang gehen und sich irgendwo hinlegen, denn der ist nahezu Menschenleer. Ich hatte mir unter einem Baum etwas Schatten gesucht und dort mein Handtuch ausgebreitet. Ich war dann auch 3 oder 4 mal im Wasser. Es dürfte wohl gerade Ebbe sein, jedenfalls konte man 40 Meter rein gehen und das Wasser ging nur bis zu den Oberschenkeln. Da aber sich das Wasser dahinter dunkel färbte und dort auch so 10 Meter weiter draußen Rote Fahnen gehisst waren, habe ich mich auch nicht weiter nach draußen bewegt. Ich liess mich einfach im Wasser treiben...einfach herrlich bei gefühlt 30 Grad Wassertemperatur. Es herrschte Heute ein eher bewölktes Wetter, wobei die Sonne immer versuchte durchzukommen und es dann trotz der Bäume sehr heiss wurde. Gegen 15 Uhr verließ ich den Strand und ging zum Sand abduschen auf mein Zimmer.
Da ich hier auf Ko Yai auf dem Zimmer kein W-Lan habe, sitze ich hier im Restaurant und trinke ein Bier während ich diese Zeilen tippe, nachdem mir der Banana Shake den ich eben getrunken hatte, heute nicht ganz so schmeckte wie gestern. Gefühlt waren gestern mehr Bananen drinne und heute mehr Milch und er schmeckt heute nach Milch und nicht so sehr nach Bananen.
-
Sehenswürdigkeiten
Ko Yao Yai den 23.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute Morgen bin ich noch bis 09:30 an meinem Früshstückstisch sitzen geblieben, in der Hoffnung dass mein Laptop Bilder hochlädt, jedoch ist die Verbindung so langsam, dass auch einige Stunden nicht ausreichen würden, um die Fotos hochzuladen. Naja das habe ich fürs erste aufgegeben. Weiter aufgegeben habe ich, dass meine Wäsche auf meinem Balkon trocknet. Im Gegenteil ein PoloShirt war trocken und wolte ich nur so an die frische Luft hängen und ist jetzt total feucht geworden über nacht und der Rest noch mehr nass als trocken. Wenn die Wäsche jedoch in der Sonne trocknen kann, dauert es nur 10-20 Minuten und alles ist trocken.
Nach dem Frühstück machte ich mich zum Lam Yai Pier auf um heraus zu bekommen, wann meine Ferry von hier nach Phuket startet, damit ich dem Taxifahrer, der mich abholt, anrufen kann um ihm bescheid zu sagen, wann er mich am Pier abholen soll. Die Fähre startet um 14 Uhr so dass ich voraussichtlich um 15:10 in Phuket ankomme. Also werde ich ihn für 15:30 bestellen anstatt wie bisher auf dem Papier angegeben um 14:30.
Jedenfalls brennt mir der Kopf etwas, das liegt wohl daran dass ich hier auf Ko Yai keinen Helm trage und die wenige Sonne aber für einen Sonnenbrand auf meinem Kopf sorgte. Ich bekam keinen Helm und einen Helm scheinen alle hier auf der Insel auch nicht zu kennen. Da ich heute nach Norden gefahren bin kam ich vom Lam Yai Pier ja wieder an meinem Resort vorbei und von da gings dann gemütlich weiter. Ständig legte ich kleine Stopps ein um Fotos zu machen. Mein erstes Ziel im Norden war der Chong Lao Pier, von wo aus unter anderem auch Longtailboote zum Manoh Pier auf der Nachbarinsel Ko Yao Noi fahren. Von hier bin ich weiter gefahren zum Hua Lam Beach. Dort angekommen nervten mich 2 Russiche Ehepaare nicht nur wegen ihre Lautstärke. Der Strand ist Menschenleer aber wunderschön. Ich überlegte lange ob ich mich hier für eine Stunde zum Baden niederlassen soll. Ich habe noch nie zuvor soviele Krebse verschiedenster Art auf einmal gesehen. Auch zahlreiche Vögel waren begeistert. Nachdem ich und noch 6-9 weitere Personen so ca. 30 Minuten den Strand bestaunten fuhr ich weiter zum Klong Hia Pier. Ganz in der Nähe des Klong Hia Piers befand sich das Restaurant Ban Rim Nam. Dort hatte man eine wunderschöne Aussicht aufs Meer, die Boote und auch auf die einzelnen Fischer die mit fetter Beute ankamen. In dem Resaturant hane ich dann auch zu Mittag gegessen. 1 mal Green Curry in Kokusmilch mit Chicken (200 Bath) und 1 Banana Shake (110 Bath). Es hat gut geschmeckt aber etwas gedauert bis serviert wurde, den das Restaurant war total voll und ich konnte gerade noch den letzten Zweier Tisch ergattern, der war zwar nicht direkt am Wasser war aber für mich glücklich denn es kam ein Regenschauer und der Wind sorgte dafür dass es für die anderen ungemütlicher war. Zum Schluß machte ich mich noch zum Klong Son Beach auf den Weg. Jetzt sah man auf der Straße dass es geregnet hatte, den der Erdboden wurde an vielen Stellen in die Strasse gespült, was das Fahren mit dem Motorrad gefährlich machte. Da ich jedoch heute den ganzen Tag nur sehr langsam unterwegs war, machte mir das keine Sorgen. Noch einige Fotos von der Beach gemacht, die nicht ganz so schön ist und dann gings zurück zu meinem Heimat Garden Hotel. Der Service wird schlechter im Heimat, obwohl ich der einzige Gast bin. Ich bin heute um 20 Uhr zum Essen gegangen und war der einzige Gast. Sehr hektisch reichte mir der Kellner und für alles Zuständige die Speisekarte und wich nicht mehr von der Seite bis ich ihm sagte, dass ich eine Cola möchte. Die kommt in der Dose mit einem Strohalm, das ist hier auf der Insel und in Thailand vielerorts so üblich, dann wartete er ungeduldig wieder vor mir bis ich bestellte. Nach dem mein Essen (Nudelgericht) gekommen ist stellte er mir noch Menagen hin aber er gab mir keine Servietten, also den Behälter aus dem man sich die Servietten nehmen kann und in dem sich auch Zahnstocher befinden. Auch bekam ich keinen Räucherteller für meine Füße, so daß die Moskitos abgehalten werden. Diesen Teller bekam ich aber am späten Nachmittag noch von einer netten Dame als ich vom Strand kam und ein Bier trank. Jetzt nachdem es dunkel ist hätte ich den Rächerteller viel wichtiger gebraucht, denn mich liebten promt die Moskitos. Und bereits während des Essens räumte er auf, das heisst er hat alle Menagen an einem Tisch zusammengestellt dann die wenigen Flaschen die an der angeblichen Bar waren weggebracht und die Beleuchtung ausgemacht, damit ja kein Gast mehr kommt. Als ich mit meinem Essen fertig war und gerade dabei war mein Besteck weg zu legen, nahm er auch die Meangen von meinem Tisch, also auch die Servietten und die Zahnstocher und packt sie zu den anderen Menagen dazu und machte eine Decke drüber. Gerade jetzt nach dem Essen hätte ich mir gerne einen Zahnstocher genommen und eine Serviette um mir nach dem Essen nochmals den Mund abzuwischen und insbesondere nachdem ich mit einem Zahnstocher meine Zahnzwischeräume gesäubert hätte. Dann brachte er mir ohne Aufforderung die Rechnung. Ich bezahlte und dann packte er mir den Regenschirm, den ich auf einem Stuhl neben mir abgelegt hatte und packte ihn auf meinem Tisch. Das war eine eindeutige Aufforderung zu gehen und das um 9 Uhr. Ich ging dann auch. Ich war der einzige Gast der heute übernachtete, den den will man also auch los werden, dachte ich so für mich. Ich ging dann auf mein Zimmer.
-
Sehenswürdigkeiten
Ko Yao Yai den 24.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute habe ich den Süden der Insel bereist. Nach dem Früchstück bin ich so gegen 9.30 mit dem Moped Richtung Süden gefahren. In Google Maps auf meinem Handy habe ich als Ziel das Ende einer Strasse eingegeben, das sah wie ein kleiner Pier aus auf der Google Maps Karte. Den steuerte ich gemütlich an und machte wie immer dabei einige Stopps für Fotos. Ich fuhr mit meinem Moped meistens nur um die 20 kmh und an Häusern vorbei meist noch langsamer, um alles so weit möglich zu sehen und zu genießen. Die Freundlichkeit ist schon überwältigend, immer wieder begrüßen mich Menschen die vor ihren Häusern stehen und lächeln mich freunlich an auf Ko Yao Yai, wenn ich sehr langsam vorbei fahre, also auch jene die nichts zu verkaufen haben. Nun wurde die Strasse zwar für eine Strecke besser weil fast neu, aber dafür auch gefährlicher denn immer wieder war die Straße teils kompett mit Sand überspült. Ich kam dann an einer Kehr an die teile mit Leitblanken befestigt war. Dort hielt ich an, denn man konnte das Fischerdorf von hier sehr schön sehen mit seinem kleinen Pier. Ich war also fast am Ziel. Jetzt fuhr ich durch das kleine Fischerdorf und zu dem kleinen Pier um meine Eindrücke auf Nildern fetzuhalten. Dann fur ich wieder zurück bis zum Anfang des Dorfes, denn ein Hinweisschild in eine kleine Strasse soll zur Ao Sai Beach führen. Dieser kleinen schmalen Straße folgte ich, nach ca 100 Metern war es eine Schotterpiste die fast bis zum Strand führt. Die letzten 15 Meter muss man dann gehen. Von diesem Strand ist nur eine ganz kleine Bucht sehr schön und vielleicht zum baden geeignet. Ich war nicht im Wasser außer mit meinen Füßen, denn um zur Bucht zu gelangen muss man über Gesteinsbrocken und dergleichen um dort hinzugelangen und zwangsweise dabei auch durchs Wasser gehen. Wir hatten jetzt gerade Ebbe, wie das bei Flut ist weiss ich nicht. Ein ganz Eifriger Einheimischer, der hier sowas wie ein kleines Restaurant betreibt, rief mir schon von weitem zu und kamn zu mir während ich Fotos machte. Ich fragte ihn, ob ich der einzige hier sei heute und er meinte 2 Franzosen sind an der Sandbucht. Ich konnte sie von meinem Standort aus nicht sehen, aber das waren die einzigen Touristen die ich bis jetzt Heute gesehen habe. Die wenigen Touristen die vor Ort sind und sich ein Moped mieten scheinen nur den Norden zu befahren. Dem Restaurantbetreiber versprach ich, dass ich eine Kokusnuss bei ihm zu mir nehme, wenn ich meine Bilder gemacht habe. Er erklärte mir ausführlich welche Inseln man vom Strand aus sehen kann und bis auf einer war ich bereits auf allen. Dies versuchte ich ihm zu erklären, dann fing er an zu schwärmen für Ko Racha Yai, die man nicht sehen konnte aber auf der war ich 2009. Nun machte ich weiter Fotos. Jetzt sah ich den Franzosen rumturnen am Strand und ich ging in seine Richtung. Es war ein Pärchen un sie lag im Schatten. Nachdem ich meine Fotos gemacht hatte, begab ich mich in den Bretterverschlag (sein Restaurant) und während ich die Kokusnuss schlürfte erzählte er mir, dass er auf Ko Racha Yai am öftesten war und es seine Lieblingsinsel ist. Ich zeigte ihm ein Foto von Ko Racha Yai aus dem Jahre 2009. Ahh sagte er die Siam Beach, ja sagte ich, aber leider konnte ich die anderen Fotos nicht laden, der Empfang ganz im Süden der Insel mit meinem Moblilfunknetz war zu schwach. Mittlerweile kamen auch die Franzosen und schlurften eine Kokusnuss. Ich verabschiedete mich wieder und fuhr Richtung Prunai im Zentrum der Insel um nach einem Laden mit Kopfbedeckung und Moskito Schutz Ausschau zu halten. In einem Laden, bei dem man wirklich total alles bekommt, waren die Regale übervoll. Ein Frau empfing mich und beim Schutz für Mücken begab sie sich in den hinteren Bereich des Ladens und ich folgte ihr. Sie hatt aus einem Karton meinen Mückenschutz rausgeholt. Ich kam aus dem Staunen nicht heraus, denn ich glaube es gab nichts was dieser Laden nicht hatte. Ich fan auch eine Kopfbedeckung für 180 Bath die mir beim Mopedfahren auch nicht weggeweht werden kann und für den Mückenschutz bezahlte ich 60 Bath. Das war ehrlich gesagt geschenkt, gegenüber den Preisen auf Phuket. Die Frau jedenfalls freute sich sehr und bedankte sich vielmals bei mir. Nun fuhr ich zum Mittagessen zu meinem Strand Loh Pa Read Beach der nur etwa 300 bis 400 Meter vom Heimat entfernt ist. Im White Sand Beach Resort habe ich dann zu Mittag gegessen. Anschlißend verbrachte ich den Nachmittag am Strand und im wasser bis mich die Speedboote nervten sie so gegen 15:30 - 16:30 nach und nach von den Ausflügen zurück kamen und um die 100 aber eher mehr Chinesen aussteigen ließen. Dann habe ich mich zu meinem Resort begben. Abends habe ich dann im White Sand Beach Restaurant ein Curry in Coconatmilk Thai Style genossen und die Köchin und der Kellner haben sich sehr gefreut, daß ich original Thai Schärfe esse und mir gratuliert. Die Zubereitung war dann auch wirklich scharf so dass meine Nase frei wurde und ich zweimal schneuzen musste weil mir die Nase lief, von der Schärfe. Es hat auch super geschmeckt. Als ich vom Essen zurückkam, saßen einige im Heimat Restaurant. Es scheinen einige Tische besetzt gewesen zu sein, sonst war nie jemand da, wenn ich gegessen hatte.
-
Sehenswürdigkeiten
Ko Yao Yai den 25.11.2016.
-
Tagesbericht
Heute bin ich nach dem Frühstück wieder in Richtung Süden gefahren, jedoch diesmal in den Südosten der Insel. Die Straßen waren wesentlich schlechter ja teilweise nahezu unbefahrbar. Ab dem Abzweig Loh jark Pier, fur ich also gerade aus weiter und bereits nach kurzer Zeit wurde die Straße enger und dann war es teilweise eine Schotterpiste auf der man versuchte den sanften Weg zu finden und nicht über größere Steine zu fahren etc. Heute bringt er die ersten 4 Schnapsflaschen schon um 20:08 von der Bar weg...setzt sich dann aber wieder hin und schaut Fußball Philipinen gegen Thailand.
-
Sehenswürdigkeiten
Ko Yao Yai nach Phuket 26.11.2016.
Phuket 27.11.2016.
Reisezeit: 5.11.2016 - 5.12.2016, ein Reisebericht von Josef Dirschl
Ausführliche Details gibt es ab dem 6. November,wenn ich angekommen bin.
Zunächst mal einiges über die geplanten Reiseziele links in der Leiste. Ich werde täglich an meinem Laptop die Erlebnisse und Erfahrungen nieder schreiben und die dazugehörigen Bilder kommentieren falls ich Zeit finde und soweit es die Möglichkeit gibt, online zu gehen, diese Tagesberichte mit den Bildern dann täglich online stellen. Der Text der hier bisher zu sehen ist über den Reiseverlauf wird dann natürlich dem tatsächlichen besuchten Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen ausgetauscht. Nur über die tatsächlich gesehenen Reiseziele wird also später zu lesen sein. Bei den links aufgelisteten Sehenswürdigkeiten werde ich vielleicht nur die Hälfte sehen....oder noch weniger, je nach Reiseverlauf und Wetter. Was ich dann besuchen werde, entscheide ich dann täglich vor Ort. Alles was ich dann nicht besucht habe, wird natürlich aus dem Reisebericht wieder entfernt.
Meine jetzt fest gebuchten und bezahlten Flugdaten:
Gebucht und bezahlt sind:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 555 Euro - die Qatar Airways Flüge von Berlin über Doha nach Kuala Lumpur sowie den Rückflug von Bangkok über Doha nach Berlin 22,61€ - der Flug von Kuala Lumpur nach Langkawi - 103.88 MYR 92,28€ - die beiden Flüge von Langkawi nach Kuala Lumpur und weiter nach Phuket - 424.00 MYR 103,14€ - der Flug von Phuket nach Bangkok für 3990; Flug 3290 THB + Taxes 100 THB + Ancillaries (2x 5 kg Zusatzgebäck für 300 Bath) 600 THB ergibt total 780,48 Euro für alle Flüge |
Meine jetzt fest gebuchten Unterkünfte:
![]() ![]() ![]() ![]() ergibt total 1124,02 Euro für alle Unterkünfte (Abweichungen vom Wechselkurs bis November möglich) |
Ausführliche Details gibt es ab dem 6. November, wenn ich angekommen bin. 15:00 - Geplante Ankunftszeit mit Qatar Airways am Flughafen von Kuala Lumpur
das Hotel Istana Kuala Lumpur bei Booking.com würde zur Zeit inclusive Frühstück 268,00 Euro kosten. |
Langkawi vom 09.11.-17.11.
Ausführliche Details gibt es ab dem 09. November,wenn ich angekommen bin.
Phuket vom 17.11.-21.11.
Ausführliche Details gibt es ab dem 17. November,wenn ich angekommen bin.
Nach der Ankunft auf Phuket check ich im Seabreeze Inn ein. Das Zimmer dort ist für kleines Geld bereits für 18 Tage gebucht..so dass ich meinen Koffer Etc. im Seabreeze Inn lassen kann und nur mit einem kleinen Rucksack nach Ko Yao Yai fahren kann.
Das Gästehaus Seabreeze Inn bei Booking.com
Ko Yao Yai vom 21.11.-26.11.
Ausführliche Details gibt es ab dem 21. November,wenn ich angekommen bin.
Auf Ko Yai Yai habe ich bereits für 5 Nachte ein Suite mit Terrasse reserviert. Das Heimat Gardens bei www.booking.com. Das Heimat Gardens bei google Maps
Um die Insel zu erkunden habe ich 4 ganze Tage Zeit, ob ich da jedoch noch dazu komme auch auf die kleinere Nachbarinsel Ko Yao Noi zu kommen, weiss ich natürlich jetzt noch nicht.
Ein Reisebericht von Josef Dirschl, Berlin 2016
|
Stadtrundfahrt in Kuala Lumpur - Hop-On-Hop-Off-Sightseeing
Mal schauen was ich davon dann auch wirklich besichtige...aber ich versuche ausführlich die einzelnen Stationen zu beschreiben oder zumindest in Fotos fest zu halten.....mal schauen
Die 23 Stationen und ihre Sehenswürdigkeiten
|